2018 оны 11 сарын 24
Ludwigsthal. Seit 2015 pflegt der Gorkhi-Terelj Nationalpark in der Mongolei enge Kontakte zum Nationalpark Bayerischer Wald. Gerade in den Bereichen Umweltbildung, Besucherlenkung und Forschung erhoffen sich die Asiaten wertvolle Impulse vom ersten deutschen Nationalpark. Nun reiste eine Delegation aus dem Fernen Osten an, um sich vor Ort über die Methoden im Bayerwald zu informieren.
Angeführt von Nationalparkdirektor Dashdemberel Batmunkh besuchte die dreiköpfige Gruppe unter anderem das Wildniscamp am Falkenstein, die Urwaldgebiete, die Nationalparkzentren und Forschungsflächen im Gelände. Auch Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl nahm sich Zeit für die Gäste und führte sie durch die Naturzonen, um die faszinierende Walddynamik zu verdeutlichen.
Bildunterschrift:
Mongolisch-Bayerischer Austausch zwischen Ravchig Samiya (von links), Dashdemberel Batmunkh, Franz Leibl und Mendeevei Enebish. (Foto: Elke Ohland/Nationalpark Bayerischer Wald)
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
© 2017 Тусгай хамгаалалттай газар нутгийн сүлжээ